Cafe Restaurant Bellaria Bellariastrasse Wien 1

  • Home
  • Cafetier
  • Wochenmenü
  • Speisekarte
    • Deutsch
    • English
  • Fotos
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
    • Fotos 2007
    • Fotos 2006
    • Fotos 2005
    • Fotos 2004
  • Standort / Kontakt
  • Herzlich Willkommen

    Die BELLARIA und sein CAFÉ. Das CAFE BELLARIA steht auf historisch bedeutsamen Boden inmitten der Kulturmeile Wiens. Natur- und Kunsthistorische Musuem, Museumsquartier, Volkstheater, Burgtheater, Justizpalast, Parlament und Volksgarten. Kaiser Franz Joseph benannte die BELLARIA deshalb so weil er damals von der Hofburg gerne rauf spazierte und die Luft als so wohltuend empfand (BELLARIA so gut wie gute Luft in italienisch, wie er es benannte).

    Bereits im Mittelalter war die BELLARIA Straße ein Teil der Vorstadt vor dem sogenannten Widmer Tor der Wiener Stadtmauer. Mit seinen vielen Stammgästen, darunter nicht wenige Prominente wie Schauspieler, Journalisten und Politiker, ist das Café ein Ort behaglicher Gemütlichkeit. Eine Lokalität freundlicher Gastlichkeit im althergebrachten Stil, ohne freilich auf zeitgemäße Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

    Die BELLARIA war Ausgangspunkt der ersten Wiener Pferdebahn, die ab 1817 auf Schienen nach Döbling führte, später mit Dampf, dann als sogenannte Elektrische betrieben wurde. Das BELLARIA Kino wurde ebenfalls zur Legende weil das 1912 erbaute Lichtspieltheater in der Museumsstraße jahrzehnte lang das letzte Refugium der deutsch-österreichischen Unterhaltungsfilmindustrie darstellte.

    Die Lokalität des CAFÉ BELLARIA diente unter anderen als Schauplatz einer K.u.K. Hofbäckerei und Konditorei in Ernst Marischkas Erfolgsfilm „Die Deutschmeister“ mit Romy Schneider, Hans Moser, und Maria Perschy gedreht, den Kaiser Franz Joseph spielte Paul Hörbiger. In der Frühzeit des Tonfilmes reüssierten hier Größen wie etwa Marlene Dietrich, Marika Röck, Zarah Leander, Hans Moser, Paula Wessely, Paul Hörbiger und Theo Lingen.

    Heute ist dieses CAFÉ noch der Treffpunkt des Franz Antel-Künstlerstammtisch für alt und jung! Franz Antel führte auch hier im CAFÉ oftmals Regie für einige seiner unzähligen Filme!

CAFE BELLARIA

Wir sperren ab 3.12.2020 zu!

INKLUSIVPREISE
Prices include V.A.T

All dishes also available
for take away!




1010 Wien - Bellariastraße 6
Tel.: +43 1 523 53 20
Fax.: +43 1 522 39 26



ÖFFNUNGSZEITEN

Montag-Freitag: 8:00 - 23:00 h
Sa / So / Ftg: geschlossen
im Dezember geänderte Öffnungszeiten





Alle Videos
© 2020 Café Bellaria | Webdesign by Green Media web solutions IMPRESSUM